Rastergenerator

FAQ

Was macht der Rastergenerator?

Mit dem Rastergenerator kannst du ganz einfach ein Bild im Browser hochladen und für den Druckraster-Look rasterisieren – wähle aus Punkten, Linien, Wellen oder Quadraten und passe die Rasterweite flexibel an.

Welche Arten von Rastereffekten stehen zur Verfügung?

Du kannst zwischen verschiedenen Rastereffekten wie Punkte, diagonale Linien, horizontale/vertikale Linien, Rauten, Kreuze, Quadrate und Wellen wählen – ideal, um kreative Druckraster im Stil klassischer Pop‑Art Grafiken zu erstellen.

Werden meine hochgeladenen Bilder gespeichert?

Nein. Die Bilder werden nur temporär im Browser verarbeitet und nicht dauerhaft auf dem Server gespeichert – für maximale Datenschutzfreundlichkeit.

Was bedeutet Rasterweite (LPC) und wie beeinflusst sie das Rasterbild?

Die Rasterweite (LPC – Linien pro Zentimeter) steuert die Feinheit des Rasters. Hohe Werte liefern feine Details – kleine Werte bewirken größere, sichtbare Rasterpunkte oder -linien für stärkeren visuellen Effekt.

Kann ich den Rastereffekt mit dem Originalbild kombinieren?

Ja, mit der Option „Mit Original mischen (Pop‑Art‑Effekt)” lässt sich das Originalbild teilweise durchscheinen – perfekt, um einen künstlerischen Filter zu erzeugen, bei dem Raster und Foto-Elemente verschmelzen.

In welchem Format und Qualität sollte ich mein Bild hochladen?

Der Upload erfolgt unkompliziert im Browser – ideal als JPG oder PNG. Für ein optimales Ergebnis achte auf eine ausreichende Auflösung (z. B. mindestens 300 dpi), damit der Rastereffekt hochauflösend und klar erkennbar bleibt.

Programmierung Print Assistant

Smarte Tools und Webseiten

 Maßgeschneiderte Lösungen für Druck- und Medienprofis

Tools