Berechnungsgrundlage: 1 kbit/s = 1024 bit/s = 128 Byte/s = 0,125 KB/s
Auch interessant
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Megabit (Mbit) und Megabyte (MB)?
- 1 Byte = 8 Bit
- 1 Megabit (Mbit) = 1.000.000 Bit
- 1 Megabyte (MB) = 8 Megabit (Mbit)
Daher ist eine Internetverbindung mit 100 Mbit/s nicht gleich 100 MB/s, sondern entspricht 12,5 MB/s.
Welche Einheiten werden für Datenübertragungsraten verwendet?
- Kilobit pro Sekunde (Kbit/s)
- Megabit pro Sekunde (Mbit/s)
- Gigabit pro Sekunde (Gbit/s)
- Terabit pro Sekunde (Tbit/s)
Bei Dateigrößen werden dagegen Byte-basierte Einheiten genutzt (KB, MB, GB, TB).
Warum wird die Internetgeschwindigkeit in Mbit/s angegeben und nicht in MB/s?
Internetprovider geben Geschwindigkeiten in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an, weil dies größere Zahlen ergibt und technisch für Netzwerke relevanter ist.
Welche typischen Geschwindigkeiten haben verschiedene Internetanschlüsse?
- DSL 16.000 → ca. 16 Mbit/s (2 MB/s)
- VDSL 50 → ca. 50 Mbit/s (6,25 MB/s)
- Glasfaser 250 → ca. 250 Mbit/s (31,25 MB/s)
- 5G-Mobilfunk → bis zu 1.000 Mbit/s (125 MB/s)