Auch interessant
FAQ
Was ist die Buchrückenstärke?
Die Buchrückenstärke bezeichnet die Breite des Buchrückens und hängt von der Anzahl der Seiten, dem verwendeten Papier und der Bindungsart ab.
Warum ist die exakte Berechnung der Stärke des Buchrückens wichtig?
Eine präzise Buchrückenstärke ist entscheidend für das Layout des Covers. Sie stellt sicher, dass der Buchrückentext mittig sitzt und das Cover korrekt gedruckt wird.
Was ist ein Deckenbezug?
Der Deckenbezug ist das Material, mit dem der Buchdeckel (die Buchdecke) eines Hardcover-Buches überzogen wird. Er kann aus Papier, Leinen, Kunstleder oder echtem Leder bestehen und beeinflusst sowohl die Optik als auch die Haptik des Buches.
Welche Materialien werden für den Deckenbezug verwendet?
Gängige Materialien sind:
- Bedrucktes Papier (z. B. für farbige Designs oder Fotobücher)
- Leinen (verleiht dem Buch eine edle, textile Oberfläche)
- Kunstleder oder Leder (hochwertige und langlebige Varianten)
Was ist die Grammatur?
Die Grammatur gibt das Gewicht eines Papiers pro Quadratmeter an und wird in g/m² (Gramm pro Quadratmeter) gemessen. Sie bestimmt die Dicke, Haptik und Lichtdurchlässigkeit des Papiers.
Welche Grammaturen sind für Bücher üblich?
Je nach Buchtyp werden unterschiedliche Grammaturen verwendet:
- 80–100 g/m² → Standard für Romane und Taschenbücher
- 120–170 g/m² → Hochwertige Drucksachen, Bildbände
- 200–300 g/m² → Umschläge und besonders stabile Seiten
Was ist die Deckenpappe?
Die Deckenpappe ist der stabile Kern eines Hardcover-Buchdeckels. Sie sorgt für die Festigkeit und Form des Einbandes und wird mit einem Deckenbezug kaschiert.
Welche Stärken gibt es bei der Deckenpappe?
Übliche Stärken sind:
- 1,5 mm – 2,5 mm → Standard für Bücher
- 3 mm und mehr → Besonders stabile oder luxuriöse Hardcover
Was ist ein Vorsatz?
Der Vorsatz ist das zusätzliche Papier, das den Buchblock mit dem Buchdeckel verbindet. Es besteht meist aus festerem Papier als die Innenseiten und kann unbedruckt oder gestaltet sein.
Welche Funktion hat der Vorsatz?
- Stabilisierung des Buches
- Gestaltungselement (z. B. mit Farbe oder Muster)
- Verstärkung der Bindung zwischen Buchblock und Einband