Auch interessant
FAQ
Was bedeutet Abtastauflösung?
Die Abtastauflösung gibt an, mit welcher Detailgenauigkeit ein Scanner ein Bild oder Dokument erfasst. Sie wird in dpi (dots per inch) oder ppi (pixels per inch) angegeben.
Warum ist eine hohe Scan-Auflösung nicht immer besser?
Eine sehr hohe Auflösung erzeugt große Dateien, ohne unbedingt die Bildqualität zu verbessern. Wenn die Druckauflösung oder der Verwendungszweck keine extrem hohen dpi-Werte erfordert, reicht oft eine moderate Einstellung.
Welche Auflösung sollte ich für den Druck wählen?
- Zeitungsdruck: 150–200 dpi
- Offsetdruck (Bücher, Magazine): 300 dpi
- Hochwertiger Kunstdruck: 600 dpi oder mehr
Welche Scan-Auflösung ist für Webbilder optimal?
Bilder für das Web benötigen in der Regel nur 72–150 dpi, da Monitore eine begrenzte Pixeldichte haben und höhere Auflösungen nur die Dateigröße unnötig vergrößern.
Warum kann die Abtastauflösung das Scanergebnis beeinflussen?
Wenn die Auflösung zu niedrig ist, werden Details verloren gehen. Ist sie zu hoch, kann es zu unnötig großen Dateien kommen, die schwer zu verarbeiten sind.