Print Assistant - Tipps

Prävention von Farbabrieb und Kratzern bei empfindlichen Druckprodukten

·

Farbabrieb und Kratzer vermeiden

Empfindliche Druckprodukte sind besonders anfällig für Oberflächenschäden wie Farbabrieb und Kratzer – sei es durch häufige Handhabung, hohe Farbsättigung oder spezielle Veredelungen. In diesem Artikel zeige ich dir praxisnahe Strategien und Schutzmaßnahmen, mit denen du die Qualität und Langlebigkeit deiner Druckerzeugnisse sichern kannst.

Ursachen: Warum entstehen Farbabrieb und Kratzer?

Bevor man Lösungen findet, sollte man die Probleme verstehen. Farbabrieb und Kratzer entstehen meist durch mechanische Belastung oder unzureichend geschützte Oberflächen.

Farbabrieb

Farbabrieb bezeichnet die ungewollte Übertragung von Druckfarbe auf andere Flächen – zum Beispiel beim Stapeln oder Transport. Häufige Ursachen sind:

  • Unvollständige Trocknung: Besonders bei hohem Farbauftrag (z. B. tiefem Schwarz) kann Farbe ablegen.
  • Ungeeignete Papieroberflächen: Schlechte Leimung oder ungleichmäßige Streichmasse begünstigen das Rupfen.
  • Hohe Reibung: Enge Verpackungen, Stapelung ohne Zwischenlagen oder Transport führen zu Reibung – und damit Farbabrieb.

Kratzer

Kratzer entstehen durch physische Einwirkungen – sei es durch harte Partikel, falsche Handhabung oder Verpackungsmängel. Typische Fehlerquellen:

  • Abrasion durch Transport oder Lagerung
  • Mechanische Bearbeitung (z. B. Schneiden, Falzen)
  • Schmutzpartikel auf der Oberfläche
  • Ungeeignete Stapelung oder Lagerbedingungen

Lacke und Folien als Schutzschicht

Eine der effektivsten Methoden zur Vermeidung von Farbabrieb und Kratzern ist die Oberflächenveredelung durch Lacke oder Laminierfolien.

Dispersionslack – der Allrounder

  • Eigenschaften: Wasserbasierter Lack, schnell trocknend, inline auftragbar.
  • Vorteile: Glänzend oder matt, schützt vor Abrieb, leicht wasserabweisend.
  • Einschränkungen: Geringere Kratzfestigkeit, kaum beschreibbar.
  • Typische Anwendungen: Flyer, Zeitschriften, Broschüren, Visitenkarten.

UV-Lack – hart im Nehmen

  • Eigenschaften: Härtet unter UV-Licht, glänzend oder matt.
  • Vorteile: Sehr hohe Abrieb- und Kratzfestigkeit, auffällige Spot-Effekte.
  • Einschränkungen: Höherer Preis, weniger flexibel.
  • Typische Anwendungen: Premium-Flyer, Visitenkarten, Verpackungen.

Soft-Touch-Folie – samtiger Schutz

  • Eigenschaften: Thermokaschierte Folie mit weicher Haptik.
  • Vorteile: Sehr hohe Kratzfestigkeit, hochwertiger Look, fingerprint-resistent.
  • Einschränkungen: Höhere Kosten, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
  • Typische Anwendungen: Buchumschläge, hochwertige Broschüren, Verpackungen.

Weitere Laminierungen

  • Glänzendes Laminat: Verstärkt Farbbrillanz, sehr wasserresistent.
  • Mattes Laminat: Reduziert Reflexion, eleganter Look.
  • Kratzfeste Laminate: Speziell für stark beanspruchte Drucksachen (z. B. Speisekarten).

Vergleichstabelle: Lacke und Folien

MerkmalDispersionslackUV-LackSoft-Touch-FolieGlänzendes LaminatMattes LaminatKratzfestes Laminat
AbriebfestigkeitMittelHoch – sehr hochHochHochHochSehr hoch
KratzfestigkeitNiedrig – MittelHochSehr hochMittelMittelSehr hoch
KostenNiedrigMittel – HochHochMittelMittelMittel – Hoch
Ästhetische EffekteGlänzend, MattGlanz, Spot etc.Ultra-MattHochglänzendMattGlanz/Matt
HaptikGlattGlatt, StrukturSamtig, WeichGlattGlattGlatt
FingerabdruckresistenzMittelMittelHochNiedrigHochHoch
WasserbeständigkeitLeichtGutGutSehr gutSehr gutSehr gut
BeschreibbarkeitSchlechtSchlechtSchlechtSchlechtSchlechtSchlecht
Tabelle: Lacke und Folien

Verpackung als Schutzmaßnahme

Nicht nur die Veredelung zählt – auch die Verpackung schützt Dein Produkt vor Beschädigungen.

Verpackungsmaterialien

  • Wellpappe: Hervorragender Stoßschutz, besonders bei E-/B-/EB-Wellen.
  • Chromokarton: Für hohe Farbbrillanz.
  • Recycelte Materialien: Umweltfreundlich und vielseitig.

Innenverpackung

  • Polsterung: Luftpolsterfolie, Schaumstoff, Papierpolster.
  • Trennlagen: Zwischenlagen aus Karton oder Seidenpapier vermeiden Reibung.
  • Individuelle Einlagen: Exakte Passform verhindert Bewegung und Kontakt.

Design der Außenverpackung

  • Maßgeschneiderte Verpackung: Reduziert Bewegungsspielraum.
  • Verstärkte Ecken/Doppelwände: Erhöhen die Stabilität.
  • Staubdichte Konstruktion: Verhindert mikroabrasive Kratzer.

Richtige Stapelung und Lagerung

Auch bei der Lagerung kannst Du viel falsch – oder richtig – machen.

Stapeltechniken

  • Flaches Stapeln: Gleichmäßige Druckverteilung.
  • Zwischenlagen: Glatte, nicht abrasive Materialien einsetzen.
  • Begrenzte Höhe: Übermäßiger Druck = Kratzgefahr.

Handhabung

  • Saubere Handschuhe tragen
  • Nicht über raue Flächen ziehen
  • Paletten oder Kufen nutzen

Lagerbedingungen

  • Temperatur: Optimal bei 20–22 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 40–60 %
  • Staubfreiheit: Kein Abrieb durch Schmutzpartikel
  • Sonnenschutz: Kein Verblassen oder Austrocknen

Tinten und Additive – kleine Helfer mit großer Wirkung

Nicht zu unterschätzen: Die Wahl der richtigen Druckfarbe kann entscheidend sein.

  • UV-härtende Farben: Besonders abriebfest.
  • Pigmentbasierte Tinten: Längere Haltbarkeit.
  • Additive: Erhöhen Härte und Kratzfestigkeit des Farbfilms.

Kosten vs. Nutzen: Welche Maßnahme wann?

Günstig und funktional

  • Dispersionslack: Ideal für einfache Drucksachen mit mittlerem Schutzbedarf.

Premium und hochwertig

  • Soft-Touch-Folie: Top-Wahl für exklusive Broschüren und Verpackungen.
  • UV-Lack: Glanz und Schutz für anspruchsvolle Druckprodukte.

Speziell und sicher

  • Spezialverpackung: Unverzichtbar bei Transport sensibler Ware.
  • Kratzfeste Laminate: Für Produkte mit starker Beanspruchung.

Fazit

Der Schutz empfindlicher Druckprodukte ist kein Luxus – sondern eine Investition in Qualität und Kundenzufriedenheit. Ob durch Lack, Folie, Verpackung oder korrekte Lagerung: Es gibt viele Stellschrauben, mit denen du Farbabrieb und Kratzer effektiv verhindern kannst.

Du willst noch mehr Schutz für Deine Druckprodukte?

Dann lass uns sprechen! Ich helfe dir gerne bei der Auswahl der passenden Veredelungen, Verpackungslösungen oder Produktionsmethoden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Drucksachen auch nach dem Versand noch perfekt aussehen.

FAQ

Wie kann ich Farbabrieb bei dunklen Farben vermeiden?

Durch ausreichende Trocknung, geringeren Farbauftrag und den Einsatz von Dispersions- oder UV-Lack.

Welche Schutzfolie ist am besten gegen Kratzer?

Soft-Touch-Folie oder kratzfeste Laminierfolien bieten den höchsten Schutz.

Sind matte Veredelungen empfindlicher als glänzende?

Nicht unbedingt – kratzfeste matte Folien sind speziell für hohe Beanspruchung entwickelt.

Kann ich Soft-Touch-Produkte beschreiben oder stempeln?

Nein, die Oberfläche ist dafür nicht geeignet.

Welche Verpackung schützt am besten beim Versand?

Eine Kombination aus Wellpappe, Innenpolsterung und maßgeschneiderter Verpackung ist ideal.