Print Assistant - Tipps

Seitenverteilung auf dem Druckbogen

·

Ausschiessen

Eine typische großformatige Bogenoffsetdruckmaschine bedruckt in der Regel achtmal so große Druckbogen wie handelsübliche DIN-A4-Desktopsdrucker. Anstatt 2 Seiten DIN A4 werden also 16 Seiten DIN A4 in einem Rutsch verarbeitet. Damit am Ende etwas Sinnvolles daraus wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Klebebindung und Fadenheftung

Beispiel: 48 Seiten, DIN A4 –> 3 Bogen 63 x 88 cm á 16 Seiten

Bei Klebebindung und Fadenheftung werden die gefalzten Druckbogen fortlaufend aneinandergefügt. Entsprechend werden die Seiten von der ersten bis zur letzen Seite durchgezählt. Die Seiten werden wie folgt verteilt:

Bogen 1

14589121316Schöndruck
236710111415Widerdruck

Bogen 2

1720212425282932Schöndruck
1819222326273031Widerdruck

Bogen 3

3336374041444548Schöndruck
3435383942434647Widerdruck

Rückstichheftung

Beispiel: 48 Seiten, DIN A4 –> 3 Bogen 63 x 88 cm á 16 Seiten

Da bei der Rückstichheftung die gefalzten Druckbogen ineinandergesteckt werden, ist die Seitenbelegung nicht fortlaufend. Die Seiten müssen – ausgehend von der ersten und der letzten Seite – aufsteigend und absteigend bis zur Broschürenmitte durchgezählt werden. Die Seiten werden wie folgt verteilt:

Bogen 1

145841444548Schöndruck
236742434647Widerdruck

Bogen 2

912131633363740Schöndruck
1011141534353839Widerdruck

Bogen 3

1720212425282932Schöndruck
1819222326273031Widerdruck