Print Assistant - Tipps

Tipps

Press

  • ·

    Offsetdruck: Der Klassiker unter den Druckverfahren

    Der Offsetdruck, wie wir ihn heute kennen, geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück. Das Verfahren wurde aus dem Steindruck (Lithografie) weiterentwickelt und revolutionierte die Druckindustrie nachhaltig. Die eigentliche Idee hinter dem Offsetdruck: Die Druckform kommt nicht direkt mit dem Papier in Kontakt, sondern überträgt die Farbe erst auf ein Gummituch, das dann den Druck…

  • ·

    Flexodruck: Das vielseitige Druckverfahren für Verpackungen und mehr

    Die Wurzeln des Flexodrucks reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als „Anilin-Druck“ bekannt, wurde dieses Verfahren vor allem für einfache Verpackungen genutzt. In den 1950er-Jahren entwickelte sich der Flexodruck weiter, als neue Polymerplatten und verbesserte Farbsysteme eingeführt wurden.

  • ·

    Letterpress: Die Kunst des traditionellen Buchdrucks

    Letterpress, auch als Hochdruck oder Buchdruck bekannt, ist eine der ältesten Drucktechniken und erlebt heute eine Renaissance in der kreativen Gestaltung. Besonders in der Welt der hochwertigen Printprodukte ist Letterpress eine gefragte Technik, die sich durch ihre unverwechselbare Prägung und die handwerkliche Qualität auszeichnet. Doch was macht Letterpress so besonders, und wie funktioniert dieser edle…

  • ·

    Volltondichten nach PSO im Überblick

    Die Volltondichte ist eine Messgröße im Druck und wird mit Hilfe eines Densitometers ermittelt. Sie ist die optische Dichte einer durchgehend mit Farbe bedeckten Fläche (Volltonfläche, im Gegensatz zur Rasterfläche).