DTP-Einheiten: inch – cm – mm umechnen

Berechnungsgrundlage: 1 inch = 2,54 cm = 25,4 mm

Auch interessant

FAQ

Warum müssen DTP-Einheiten umgerechnet werden?

In der Druckvorstufe (DTP = Desktop Publishing) werden verschiedene Maßeinheiten verwendet. Während in den USA und im englischsprachigen Raum Inch (Zoll) üblich sind, nutzt Europa Millimeter (mm) und Zentimeter (cm). Die Umrechnung sorgt für konsistente Druckdaten.

Welche Einheit wird in der Druckbranche am häufigsten verwendet?
  • USA und Großbritannien: Inch (z. B. Letter-Format: 8,5 × 11 inch)
  • Europa: Millimeter/Zentimeter (z. B. DIN A4: 210 × 297 mm)
  • DTP-Software: Oft Pica oder Point, aber auch inch und mm sind gebräuchlich.
Warum erscheinen Maße nach der Umrechnung manchmal nicht exakt?

Da 1 inch nicht genau in eine gerade Anzahl von mm umgewandelt werden kann (1 inch = 25,4 mm), können kleine Rundungsdifferenzen entstehen. Das ist normal und im Druck meist nicht sichtbar.

Programmierung Print Assistant

Smarte Tools und Webseiten

 Maßgeschneiderte Lösungen für Druck- und Medienprofis

Tools