Farbverbrauch Offsetdruck berechnen

Berechnungsgrundlage: Farbverbrauch = F x D x W x A

F = Bedruckte Fläche (m²)
D = Druckdichte (%)
W = Farbverbrauchswert (g/m²)
A = Druckanzahl

FAQ

Warum ist die Berechnung des Farbverbrauchs im Offsetdruck wichtig?

Der Farbverbrauch beeinflusst die Druckkosten, die Produktionszeit und die Qualität des Druckergebnisses. Eine genaue Berechnung hilft, Materialkosten zu optimieren und unnötigen Farbverbrauch zu vermeiden.

Welche Rolle spielt die Papierart beim Farbverbrauch?

Ungestrichenes Papier (Offsetpapier) saugt mehr Farbe auf → höherer Farbverbrauch. Gestrichenes Papier (Bilderdruckpapier) hat eine glatte Oberfläche → geringerer Farbverbrauch.

Wie kann ich den Farbverbrauch reduzieren?
  • Optimierung der Farbseparation (weniger unnötige Farbüberlagerungen)
  • Einsatz von sparsamen Farbprofilen (GCR/UCR-Techniken)
  • Anpassung der Farbauftragseinstellungen in der Druckmaschine
  • Papierwahl mit geringerer Saugfähigkeit
Warum weicht der tatsächliche Farbverbrauch manchmal von der Berechnung ab?
  • Papierchargen können unterschiedlich saugen.
  • Druckmaschineneinstellungen variieren je nach Produktionslauf.
  • Farbviskosität oder Temperatur beeinflusst den Auftrag.
Programmierung Print Assistant

Smarte Tools und Webseiten

 Maßgeschneiderte Lösungen für Druck- und Medienprofis

Tools