FAQ
Was ist der Unterschied zwischen HKS und CMYK?
HKS ist ein spezielles Farbsystem für den Druck, das aus vorgemischten Sonderfarben besteht und besonders leuchtende, präzise Farben ermöglicht.
CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) ist das Standardfarbsystem für den Vierfarbdruck, bei dem Farben durch Rasterung gemischt werden.
Warum sollte ich HKS in CMYK umwandeln?
HKS-Farben sind ideal für den Offsetdruck mit Sonderfarben, aber wenn nur ein CMYK-Druck möglich ist, müssen sie umgerechnet werden. Dabei können leichte Farbabweichungen entstehen.
Gibt es eine exakte Entsprechung von HKS zu CMYK?
Nicht immer. Viele HKS-Farben lassen sich nicht 100 % exakt in CMYK nachbilden, da Sonderfarben eine höhere Farbintensität haben. Das Tool berechnet jedoch die bestmögliche Annäherung.
Wie funktioniert die Umrechnung von HKS in CMYK?
Das Tool basiert auf vordefinierten Umrechnungswerten für HKS-Farben und gibt den nächstmöglichen CMYK-Wert aus, den Druckereien nutzen können.
Welche HKS-Farben kann ich mit diesem Tool umrechnen?
Das Tool unterstützt die gängigen HKS K, HKS N, HKS Z und HKS E Farben, die im Offsetdruck häufig verwendet werden.
Warum weicht der umgerechnete CMYK-Wert manchmal von der HKS-Farbe ab?
CMYK kann bestimmte Sonderfarben nicht vollständig nachbilden, da der Farbraum eingeschränkt ist. Besonders leuchtende oder gesättigte Farben wirken in CMYK oft etwas blasser.
Kann ich die CMYK-Umrechnung für den Digitaldruck nutzen?
Ja! Da Digitaldruckmaschinen kein HKS unterstützen, ist die Umwandlung in CMYK nötig. Für noch bessere Ergebnisse kann ein Farbprofil für den jeweiligen Drucker genutzt werden.